Die HILABS GmbH

Haq Innovation Laboratories. Entwickler der wiederaufladbaren Zink-Batterie.

HILABS GmbH

HILABS hat eine wiederaufladbare, zinkbasierte Batterie entwickelt, für die es derzeit kein direkt vergleichbares Wettbewerbsprodukt gibt. Die lithium- und kobaltfreie Batterietechnologie erreicht einen hohen Technologie-Reifegrad (TRL), ist skalierbar, recycelbar sowie kostengünstig, sicher und umweltfreundlich. HILABS steht für kontinuierliche Innovation und die Entwicklung robuster Lösungen – mit dem Ziel, die Energiespeicherung der Zukunft entscheidend mitzugestalten.

Unsere Mission. Unsere Aufgabe.

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, den Energiespeichermarkt zu revolutionieren, indem wir privaten Haushalten und der Industrie Batterien zugänglich machen, die preiswert, sicher, sauber und umweltfreundlich sind. Dies wird die Energiewende, die Entcarbonisierung und den Kampf gegen den Klimawandel wesentlich unterstützen. Dadurch kann sich zukünftig jeder seinen privaten Stromspeicher leisten.

HILABS bietet die Lösung für die Energiewende

Für die Energiewende wird eine neuartige Batterietechnologie benötigt, die frei von Lithium, kostengünstig, sicher und ökologisch ist. Unsere Batteriezelle gibt eine Antwort auf diese Frage. Sie basiert auf einer Zink-Technologie. Mit dieser Batteriezelle ist es möglich, ein wirklich nachhaltiges Batteriesystem herzustellen.

Status quo – worauf wir stolz sind

Nach 7 Jahren mit Laborexperimenten wurde das „proof of concept“ erreicht.

2019 gewann HILABS GmbH den ersten Preis der Stiftung „Energie & Klima-Schutz“. Eingestuft als TRL 6, sind die Zellen nun der Serienproduktion nahe (bzgl. Leistung, Energie & Materialien). Die gesamte Produktionskette einer Batteriezelle ist in unserem Labor erfolgreich abgebildet – vom Rohmaterial bis zur fertigen Zelle. Wir setzen für die Automatisierung vieler Prozesse Roboter ein und stellen viele Zell-Komponenten durch 3D-Druck her. Für den „Proof of Market“ laufen zur Zeit Langzeittests mit multiplen Zellenbatterien. 7000 Lade-Entlade-Zyklen sind erreicht. Das Ziel ist es, mehr als 10.000 Zyklen zu erreichen und damit eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr.

Was uns positiv von Mitbewerbern unterscheidet

Solar-Speicher von Hauptlieferanten basieren auf Li-Ion-Technologie – sie sind teuer und haben ein Sicherheitsproblem (Brandgefahr),  sowie beinhalten die Konfliktmaterialien Lithium und Cobalt. Andere bieten kurzlebige kostengünstige Blei-Säure-Batterien an. Wettbewerber bei der Zink-Batterietechnologie befinden sich in der Forschungs- oder Prototypenphase bzw. sind nicht skalierbar. Es gibt kein Wettbewerbsprodukt zur HILABS-Batterie mit einem hohen TRL Reifegrad, das gleichzeitig skalierbar, recycelbar, kostengünstig, sicher und umweltfreundlich ist.

Die Macher bei HILABS

Dr. Dipl.-Ing. Manan Haq ist Erfinder und Macher. Ein südasiatischer Schwabe; fast die Hälfte des Lebens im Ländle. Er geht Fragen auf den Grund, er bringt innovative Lösungen hervor. Er ist Entwickler, Forscher und Erfinder auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrttechnik, des Sondermaschinenbaus und der elektrischen Energiespeicherung. Mit starkem Fokus auf Leichtbau.

Sein Markenzeichen: Interdisziplinäre Arbeitsweise mit Projektideen, die eine Vielzahl an Domänen und Fachdisziplinen beinhalten.

Das Team

Dr. Manan Haq – CEO

  • Management und Business Development
  • Industrialisierung Batterieproduktion (Li-Ion, Zink-Luft)
  • Kunde und Strategie
  • Luft- und Raumfahrt und Energiespeicherung

Dr. Wadood Haq – CTO

  • R&D technische Entwicklung
  • Flüssig-Anode
  • Kunde und Strategie
  • Informatiker & Biologe

Leonhardt Storr – CFO

  • Finanzen, Controlling & Reporting
  • Investorenkommunikation & Fundraising
  • Skalierung & betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Erfahrung in Startups & industriellem Umfeld

Attaul H. Ahmad

  • Start-Up-Investor
  • Strategie und Fundraising
  • Branchenübergreifendes Netzwerk

Anke Glaßbrenner-Schneider

  • Pilot Projekt Management
  • Zuliefererkette
  • Förderprojekte

Thomas Scheb

  • Prozessentwicklung und -optimierung
  • Scale-up von Labor zu Pilot- und Produktionsmaßstab
  • Anlagenplanung & technische Umsetzung

Dr. Mridhul Ram

  • Zellchemie & Batterieentwicklung
  • Materialentwicklung & -optimierung
  • R&D und Produktion

Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann melde dich bei uns!

Wir freuen uns, ein herausragendes Advisory Board zu Rate ziehen zu können. Wie stehen in ständigem Austausch mit:

Advisory Board

Prof. Dr. Gerhard Weismüller

  • Strategische Beratung & Sparringspartner
  • Netzwerk zu Industrie & Investoren
  • Unterstützung bei Skalierung & Markteintritt

Waldemar Epple

  • Strategischer Partner & Impulsgeber
  • Zugang zu Industrie, Forschung & Kapitalgebern
  • Beratung bei Wachstum, Internationalisierung & Marktzugang

Stimmen zu hilabs

„Startup-investors watch out!“

“A great achievement and an alternative to other battery systems that rather involve the environment and children, that are enforced to work.”

“An important milestone for the battery breakthrough. Keep forward-going!”

“That’s great. Seems like it will provide a new revolution in the UPS industries. And it could be utilized in solar panels – a UPS in poor countries for their electricity needs.”

“Congratulations. I am sure that such batteries with long lifespans can have a huge impact in rural African communities to help with their electricity problem.”

One of our most promising energy startups!! Congratulations Dr. Manan Haq 🙂

“Startup-investors watch out!” Mike Rausch, Managing director AXEL – The Energy Accelerator

“A great achievement and an alternative to other battery systems that rather involve the environment and children, that are enforced to work.”

Georg Henrich, Privatdozent Raumfahrrelevante Plasmen, Institut für Raumfahrtsysteme

“An important milestone for the battery breakthrough. Keep forward-going!”

Christos Klamouris, AXEL – The Energy-Accelerator

“That’s great. Seems like it will provide a new revolution in the UPS industries. And it could be utilized in solar panels – a UPS in poor countries for their electricity needs.”

Mubashar Ahmad, Systems & Network Engineer at Llot

“Congratulations. I am sure that such batteries with long lifespans can have a huge impact in rural African communities to help with their electricity problem.”

Shaif Abakah, University Hohenheim

((Folgende Statements fehlen noch: AEN, Bauart usw….. (TBD)))

Wir denken groß

Wir etablieren uns auf dem deutschen Markt und nutzen diesen als Startrampe für Märkte in Italien, Spanien und Frankreich. Wir rüsten das Geschäft schnell auf, um ein internationaler Akteur mit festen Ambitionen zu werden und um nach Großbritannien, Indien, China und Afrika zu gehen. 80-100% der Wertschöpfungskette von Batterien sollen nach Europa gebracht werden. 400-600 Arbeitsplätze sollen bei HILABS selbst sowie geschätzte 3000 Arbeitsplätze in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette geschaffen werden.