die Energiewende wird benötigt!

Ein Stromspeicher für

für die Energiewende!

Stromspeicher

hilabs

HILABS GmbH

HILABS, die Haq Innovation Laboratories, haben die wiederaufladbare, nicht brennbare Zink-Batteriezelle mit einer Lebensdauer von über 25 Jahren entwickelt. Die Produktion der Pouch-Zelle erfolgt vollständig inhouse – von der Rohstoffmischung bis zur fertigen Zelle – auf Basis kostengünstiger Materialien und einer krisensicheren, lokal verankerten Fertigung.

Durch ihr einzigartiges Design und ihre einfache Skalierbarkeit gibt es derzeit kein direkt vergleichbares Wettbewerbsprodukt am Markt. Fachkreise sehen die Technologie als potenziellen Gamechanger für die Energiespeicherung der Zukunft.

HILABS steht für kontinuierliche Innovation, robuste Lösungen und ein klares Ziel: Energiespeicherung sicherer, nachhaltiger und wirtschaftlich attraktiver zu gestalten.

Unsere Mission

  • Eine alternative lithiumfreie Batterie für den stationären Stromspeichermarkt anzubieten.
  • Unsere zinkbasierte Batteriezelle reduziert die Stromspeicherungskosten auf unter 0,05 €/kWh und ist damit bis zu 40 % kosteneffizienter als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.
  • Wir bieten eine umweltfreundliche Batterie, die frei von Lithium, Kobalt und Nickel ist. Darüber hinaus ist sie sicherer als Lithium-Ionen-Batterien, da sie keine entflammbaren Materialien enthält.
  • So ermöglichen wir sowohl privaten Haushalten als auch Unternehmen, selbst erzeugten Solar- und Windstrom mit minimalem Investitionsaufwand effizient zu speichern und optimal zu nutzen.

Der technologische Durchbruch

Auf Basis einer speziellen Beschichtung des Separators und der dicken Kathode, sowie der korrosions- und Dendriten freien Anode haben wir eine wiederaufladbare Zink-Batterie entwickelt – eine patentierte Technologie inspiriert von der Luft- und Raumfahrt.

Die zinkbasierte Batteriezelle

Die zinkbasierte Pouch-Zelle wird aus kostengünstigen, nicht entflammbaren Materialien gefertigt. Durch den modularen Aufbau lassen sich je nach Bedarf unterschiedlich große Batteriesysteme realisieren. Die Zellen werden zu skalierbaren Modulen mit integrierter Steuerelektronik und einer Kapazität von 5 kWh kombiniert. Diese Module wiederum werden zu schlüsselfertigen Speichersystemen mit netzfähigen Schnittstellen und bis zu 1 MWh Gesamtkapazität zusammengeführt. Betrieb und Leistungsüberwachung erfolgen automatisiert und aus der Ferne.

Unsere Kunden, unser Markt

HILABS fokussiert sich auf den stationären Stromspeichermarkt und entwickelt in Zusammenarbeit mit NES verschiedene Varianten von Energiespeichersystemen. Unsere Kunden stammen aus vielfältigen Sektoren, darunter Wind- und Solarparks, Stromhändler, Industrieanlagen, Bürogebäude, Supermärkte, Logistikunternehmen, Häfen, öffentliche Infrastruktur sowie private Haushalte und viele weitere Bereiche.

HILABS GmbH

HILABS ist

Förderung

HILABS wird gefördert durch

  • „Start-up BW Pre-Seed“ des Landes Baden-Württemberg

  • „Start-up BW Protect“ des Landes Baden-Württemberg
  • INVEST-BW
  • BMBF (Pressemitteilung)

Auszeichnung

HILABS gewann den ersten Preis der Stiftung Energie & Klimaschutz